top of page

Fortbildung

2 Personen im Büro

Wir freuen uns auf Dich!

Assistent:in für Digitalisierung
im Büromanagement

Weiterbildung in Teilzeit

Das neue Büro 4.0 bietet viele Möglichkeiten, Prozesse im Büroalltag zu optimieren und somit reibungsloser zu gestalten. Das erfordert von allen Beteiligten die Bereitschaft, sich in das Thema der Digitalisierung einzuarbeiten und sich das entsprechende Knowhow anzueignen. Du wirst mit der Weiterbildung zum/zur Ansprechpartner:in wenn es um den Einsatz digitaler Werkzeuge geht, Tätigkeiten zeitsparend zu automatisieren sowie sinnvoll Plattformen oder Apps zu nutzen, um sich erfolgreich zu vernetzen, agil zu unterstützen und kollaborativ zusammen zu arbeiten.

Im IT-Bildungs­­haus kannst Du Dich zur Assistent:in für Digitalisierung im Büromanagement weiterbilden - im Präsenz­un­ter­richt, persön­­lich und verstän­d­­lich. Die Weiterbildung dauert 10 Monate in Teilzeit und ist unter bestimmten Voraussetzungen zu 100% finanzierbar.

Du hast Interesse, dann vereinbare mit uns ein Bera­tungs­gespräch und sprich auch mit Deinem/Deiner Bera­ter:in in Jobcenter, Arbeitsagentur oder der Rentenversicherung. 

02.02.2026 - 25.11.2026

Lernform:
Präsenzunterricht

Durchführungsform:
Teilzeit Mo. - Fr.

08:30-13:30 Uhr

Standort:
Bremen

Dauer der Weiterbildung:
Teilzeit 10 Monate

Kosten:
bis zu 100% förderfähig

Abschluss:
Zertifikat IT-Bildungshaus

Inhalte des Kurses:

Digitale Kompetenzen: Du erwirbst fundierte Kenntnisse im Umgang mit aktuellen PC-Anwendungen und digitalen Tools. Dies umfasst die effiziente Nutzung von Office-Anwendungen, Kommunikationstools und digitalen Arbeitsmethoden.

 

Büroorganisation und -management: Die Weiterbildung befähigt Dich dazu, Büroprozesse effektiv zu organisieren und zu managen. Dazu gehören u.a. Aufgaben wie Terminplanung, Dokumentenverwaltung, Ablagestrukturen und Kommunikationsmanagement.

Digitalisierungskompetenz: Die Qualifizierung vermittelt Dir ein Verständnis für die digitale Transformation und ihre Auswirkungen auf den Büroalltag. Dazu gehören auch Themen wie Datenschutz, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gesundheitsschutz.

Methodenkompetenzen: Du lernst professionell zu kommunizieren – sowohl schriftlich als auch mündlich. Das umfasst die korrekte Formulierung von E-Mails, das Verfassen von Geschäftsbriefen und die effektive Nutzung von Kommunikationstools.

Soft Skills: Entwicklung von Teamfähigkeit, Kommunikationsvermögen, Selbstmotivation und Selbständigkeit sowie Selbstvertrauen.

Diese Voraussetzungen solltest Du mitbringen...

... dann bist Du bei uns richtig.

Frau am Laptop

Interesse an Digitalisierung:
Da die Fortbildung den Fokus auf Digitalisierung legt, solltest Du Interesse an digitalen Tools und Arbeitsmethoden mitbringen

Vorkenntnisse:
Ein grundlegendes Verständnis von Computeranwendungen wie Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) sind hilfreich.

Ausbildung:

Einen guten Hauptschulabschluss oder besser Deutschkenntnisse mindestens Niveau B2.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein gleichwertigen Berufsabschluss, ein abgebrochenes Studium, Personen ohne eine Berufsausbildung sollten eine entsprechende Berufspraxis im Bereich Büromanagement oder vergleichbarem vorweisen

Sonstiges:

Motivation und Lernbereitschaft: Die Bereitschaft, sich neue Fähigkeiten anzueignen und kontinuierlich zu lernen, ist entscheidend.

Inhaltlicher Aufbau deiner Fortbildung

Kompetenzen für den Büroalltag

  • kaufmännische Grundlagen für den Büroalltag

  • Personalmanagement

  • Arbeitsrecht

  • Controlling mit Kennzahlen

  • Projektmanagement für die Praxis

  • Einführung in die Digitalisierung

  • (Zusammen-)Arbeiten im digitalen Büro

IT- und Digitalisierungskompetenzen

  • Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnologie

  • Grundlagen IT-Netzwerktechnik

  • Überblick über Microsoft 365

  • Microsoft 365 - Anwendungen effektiv nutzen

  • Cloudbasierte Zusammenarbeit im Büro unter Microsoft 365

  • Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben via Power Automate

  • Microsoft Copilot - die Assistenzfunktion mit künstlicher Intelligenz

Methoden- und Schlüsselkompetenzen

  • Kommunikation und Gesprächsführung

  • Sachverhalte interpretieren, multimedial aufbereiten und präsentieren

  • Konflikte im Büroalltag erkennen, verstehen und lösen

  • Fit für den Arbeitsmarkt - Bewerbungstraining und Marktanalyse
Winkende Frau

Deine persönliche Beratung

Montags bis Freitags 09:00-15:00 Uhr

Staatliche Zulassung, Kompetenz-Netzwerk & Auszeichnungen:

LOGO AZAV
LOGO CertIT
LOGO HEC
LOGO Famlienfreundlich
LOGO  team neusat
LOGO IT-Bildungshaus

Das IT-Bildungs­haus
(ein Geschäfts­be­reich der HEC GmbH)

Konsul-Smidt-Straße 24
28217 Bremen

Willst Du Dich in IT-Themen

weiter­bil­den? Oder willst Du mit einer Umschu­lung in Anwen­dungs­ent­wick­lung  neu begin­nen: Wir helfen Dir dabei!

bottom of page