M365 - Microsoft Loop und OneNote
Kollaboration und Informationsmanagement effizient gestallten
Digitale Zusammenarbeit meistern
Lerne in unserem Workshop die innovative Plattform Loop und das Notizbuch OneNote bei Deiner täglichen Arbeit kennen. Zettelwirtschaft war gestern, Stapel mit Papier, die man mühsam durchsuchen muss, gehören mit diesem Tool der Vergangenheit an. Nutze Loop und OneNote als digitales Gedächtnis und teile Deine Inhalte ganz einfach im Team.
Der Workshop bietet einen umfassenden Leitfaden für die Nutzung von Loop sowie OneNote im beruflichen Umfeld. Es deckt sowohl Grundlagen als auch fortgeschrittene Funktionen ab, einschließlich der mobilen Nutzung, Teamarbeit, dem Einfügen von Besprechungsdetails, dem Auslesen von Text aus Bildern, dem Zeichnen und der Umwandlung von Freihand in Text.
Darüber hinaus werden Themen wie die Verwendung verknüpfter Notizen, der Export von Inhalten und der Schutz von Inhalten mit einem Kennwort behandelt. Das Seminar zielt darauf ab, die Zusammenarbeit und die Organisation von Projektinformationen zu erleichtern.
Schöpfe das volle Potenzial von Microsoft Loop, OneNote und anderen M365-Anwendungen aus!
Unsere umfassenden M365-Workshops bieten Dir die perfekte Gelegenheit, die Tools bestmöglich verknüpft miteinander zu nutzen. Buche weitere Workshops zum Thema auf unserer Website.
Inhalt
-
Einführung in OneNote: Du lernst grundlegende Funktionen und die Benutzeroberfläche von OneNote kennen. Du erfährst, wie man Notizbücher erstellen, Abschnitte und Seiten hinzufügen und Notizen effizient organisieren kann. Wir werden auch die verschiedenen Möglichkeiten zur Formatierung und Strukturierung Deiner Notizen besprechen.
-
Einführung in Loop: Nachdem Du dich mit der Benutzeroberfläche und den Grundfunktionen von Loop vertraut gemacht hast, lernst Du, wie dynamische Loop-Komponenten erstellt und bearbeitet werden, die in verschiedenen Microsoft 365-Anwendungen eingebettet werden können. Der Workshop zeigt, wie Loop die Zusammenarbeit fördert, indem es ermöglicht, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Inhalte nahtlos zu integrieren.
-
Zusammenarbeit und Freigabe: Gemeinsames Bearbeiten von Notizbüchern und Loop-Komponenten. OneNote ermöglicht es Dir, Notizbücher mit Deinem Team zu teilen, sodass alle Mitglieder gleichzeitig auf die Inhalte zugreifen und daran arbeiten können. Loop bietet ähnliche Funktionen, indem es dynamische Komponenten bereitstellt, die in Echtzeit bearbeitet werden können. Diese Komponenten können in verschiedenen Microsoft 365-Anwendungen eingebettet werden, was die Zusammenarbeit noch nahtloser macht. Durch die Nutzung dieser Tools kannst Du die Effizienz und Produktivität Deines Teams erheblich steigern.
-
Erweiterte Funktionen und Best Practices: Einblick in die Nutzung der Handschrift- und Zeichenfunktionen in OneNote und die Integrationsmöglichkeiten in Loop. Wir werden uns ansehen, wie man Skizzen, Diagramme und handschriftliche Notizen erstellen kann. Darüber hinaus werden weitere praktische Funktionen wie die Zuweisung von Aufgaben behandelt.
-
Sicherheit: Schutz von Notizen mit einem Kennwort und andere Sicherheitsfunktionen.
-
Integration anderer M365-Anwendungen: Die Implementierung von Loop in andere Apps sowie das Senden von Inhalten aus diesen Apps an OneNote. Es fördert die Zusammenarbeit durch dynamische Komponenten, die in verschiedene Microsoft 365-Anwendungen eingebettet werden können.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Fachabteilungen, Teams und Mitarbeitende, die OneNote und Loop für die Zusammenarbeit und das Projektmanagement nutzen. Sie ist ideal für alle, die ihre Notizen effizient organisieren, kollaborativ zusammenarbeiten und somit ihre Produktivität steigern möchten.
Voraussetzung: Es sind keine besonderen Vorraussetzungen mitzubringen - auch die Hardware für die Übungen können wir bei Bedarf stellen.
Methodik: Theoretische Inhalte und praktische Methoden wechseln sich ab. Inputvortrag, Gruppendiskussion, Best-Practice, Erfahrungsaustausch, viele Übungen, Workshop-Charakter.
Nutzen:
Am Ende des Workshop bist Du in der Lage OneNote und Loop effektiv für Deine täglichen Aufgaben zu nutzen. Du beherrschst die Grundlagen und weißt, wie Du fortgeschrittene Funktionen nutzen kannst, um Deine Produktivität zu steigern und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
Trainerin: Bärbel Rolfes
Seminarzeiten: 09:00-17:00 Uhr
Kosten: 550 Euro zzgl. MwSt.
Plätze: 8 Teilnehmer:innen
Ort: Das IT-Bildungshaus | Konsul-Smidt-Straße 24 | 28217 Bremen
Deine persönliche Beratung
Montags bis Freitags 09:00-15:00 Uhr

Staatliche Zulassung, Kompetenz-Netzwerk & Auszeichnungen:




